Lehrveranstaltungen SS 2014
Vorlesung: Theoretische Physik I (Mechanik)
Übungen zuTheoretische Physik I
| Tag | Zeit | Ort |
Betreuer |
| Montag | 10:00 - 12:00 | E2 6 Raum
4.18 | Jonas Hafner |
| Montag | 10:00 - 12:00 | E2 6 Raum
1.06 | Yannick Schröder |
| Donnerstag | 12:00 - 14:00 | E2 6 Raum
4.18 | Benjamin Bogner |
| Donnerstag | 14:00 - 16:00 | E2 6 Raum
4.18 | Thierry Fredrich |
| Freitag | 10:00 - 12:00 | E2 6 Raum
4.18 | Benjamin Blaß |
(pdf)
(von 16.04.2014)
Skript (von 26.07.14)
Klausurtermin: 31. Juli 2014 von 9.00 bis 13.00, Geb. E2 2
Nachklausurtermin: 09. Oktober 2014 von 13.15 bis 17.15 im Gebäude E2 2 (Günther-Hotz Hörsaal)
Ergebnisse
Klausureinsicht Mittwoch, 15.10.2014, 13 Uhr, Raum 4.24
Zulassungsbedingungen:
- Sie sind verpflichtet regelmäßig und aktiv an den Übungen
teilzunehmen. Dies beinhaltet, dass Sie mindestens einmal eine Lösung in
Ihrer Übungsgruppe vorführen.
- Sie dürfen Ihre Lösungen in Gruppen von maximal 2 Personen abgeben.
Beachten Sie, dass beide beteiligten Personen in der Lage sein müssen
die Lösungen jeder Aufgabe in der Übungsgruppe zu erklären.
- Sie sind zur Klausur zugelassen, wenn Sie 50% der Punkte der
Übungsaufgaben erreicht, mindestens eine Lösung in Ihrer Übungsgruppe
vorgeführt haben und die Übungen regelmäßig besucht haben.
- Diese Regeln gelten auch für den Fall, dass Sie die Veranstaltung zum
wiederholten Mal besuchen.
Übungsblätter
Seminar: Non-equilibrium statistical physics
Mi. 15:00
| Datum | Vortragender | Titel |
| 7.5. | Benjamin Blaß | Variational Monte Carlo approach to the quench dynamics of the transverse Ising chain |
| 14.5. (10:15 Uhr) | Astrid Niederle | Quasi-random Potentials and the disordered Bose-Hubbard Model |
| 21.5 | Christian Thome | |
| 28.5 | Ilaria Maccari | |
| 4.6 | Jonas Hafner | Non-equilibrium Dynamics of the Transverse Ising Model in Local Mean-Field Theory |
| 11.6 (10:15 Uhr) | Andre Winter | Multi impurity spin-boson model |
| 18.6 (10:15 Uhr) | Karsten, Yannick, Mathieu | |
| 25.6 (10:15 Uhr und 15:00 Uhr) | Jonas Hafner | Experimental proof of the Jarzynski equation |
| 2.7 (10:15 Uhr und 15:00 Uhr) | Johannes Sicks; Yannick Schröder | |
| 9.7 (15 Uhr) | Maximilian Kuehn | |
| 15.7 (12 Uhr) | Gastvortrag. Ab 10 Uhr Vorstellung der Arbeitsgruppe |
| 16.7 (10:15 Uhr) | Julian Reichert | |
| 23.7 (10:15 Uhr und Nachmittags) | Benjamin Bogner; Gergö | Continuous time quantum Monte-Carlo |
Vorherige Veranstaltungen
Legal notice (Impressum)
Privacy policy